Basis-Coach (Dezentral) Maintaunus ist Online geschaltet

Hallo liebe Kollegen:innen

Der Basis-Coach (Dezentral) Maintaunus ist die Tage Online geschaltet worden.

Dieser Lehrgang ist der Grundstein, für Alle die eine Trainer- oder Vereinsmanager-Ausbildung starten möchten. Ohne diesen Lehrgang kann keine Qualifizierungsstufe erreicht werden.

Selbst für den Erwerb eines B- oder A-Trainerscheines, ist nach der neuen Ausbildungsverordnung der HFV und DFB, dieser Lehrgang der Einstieg in eine „Große“ Trainer-Laufbahn.

Viele Grüße
Jürgen Berger

https://www.dfbnet.org/coach/HEFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004170/02LPLK8CEK000000VS5489B6VS8G3M1E

Ziele

Die Ausbildung orientiert sich dabei im Sinne der Kompetenzorientierung an Anforderungssituationen und Problemen aus dem sportlichen Alltag der Teilnehmenden. Typische Anforderungssituationen für C Lizenz Trainer sind …
• die Entwicklung des eigenen „Trainer-Ichs“,
• die Analyse des Spiels der eigenen Mannschaft,
• die Trainingsdurchführung mit der eigenen Mannschaft,
• und die Reflexion der eigenen Trainerentwicklung.

Zielgruppen
Trainer und Betreuer im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereich

Voraussetzungen
ORGANISATORISCH:
• Eine aktive Teilnahme an den Praxisteilen ist Voraussetzung

SPEZIFISCH
• Keine

Inhalte
ICH
• Rollenverständnis, Werte und Anforderungsprofil als Trainer im Breitenfußball
• Unterschied zwischen Entwicklungs- und Ergebnistrainer, Definition von Erfolg und Erwartungshaltung
• Methoden zur Definition von persönlichen Zielen

SPIEL UND SPIELER
• Abgrenzung von Kinder-, Jugend- und Erwachsenentraining und der entsprechenden Spielidee
• Grobstruktur der Spielphasen; Grundlagen des taktischen Verhaltens und von Spielsystemen im Jugend- und Erwachsenenfußball
• Entwicklung und Bedeutung von altersgerechten und geeigneten Wettkampf- und Trainingsformaten
• Bedeutung von Freude als Grundlage des Lernens (z. B. durch Spielformen)
• Spielgemäßes Training von Technik und Taktik
• Einsatz von Taktiktafel, Flipchart und Videoanalyse
• Grundsätze der Trainingsplanung, Trainingssteuerung und Trainingsnachbereitung auch im Bereich Fußballfitness

ORGANISATION
• Struktur der Landesverbandsorganisationen und deren Nutzung für die eigene Arbeit
• Grundsätze und Bedeutung der Teamentwicklung und Teamstruktur
• Trainer als Vorbild; Gesellschaftliche Verantwortung
• Bedeutung und Dimension von Verantwortung; Zusammenhang zwischen Verantwortung und Führung
• Grundzüge aus den Spielregeln

SYSTEM FUSSBALL
• Bedeutung des Umfelds der Spieler auf ihre Entwicklung

Methode
Moderne Methoden der Erwachsenenbildung

Hinweis
ALLGEMEIN
• Veranstaltungsort: FC Sulzbach
• Vorgesehene Referenten: Thomas Brendel + nn
• Sollte die Veranstaltung ausgebucht sein, ist eine Anmeldung dennoch möglich. Sie werden automatisch kontaktiert, sobald ein Teilnehmer absagt.

ABLAUF NACH ANMELDUNG
• Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie spätestens 6-8 Wochen vor Lehrgangsbeginn.
• Die Einladung mit näheren Informationen zum Lehrgang erhalten Sie ca. 2 Wochen vor Lehrgangsbeginn per Email.
• Die Lastschrift wird 1 Woche vor Lehrgangsbeginn ausgelöst.

FREISTELLUNG
Für diesen Lehrgang können Sie einen Antrag auf Freistellung bei Ihrem Arbeitgeber stellen. Das Antragsformular finden Sie unter folgendem Link: https://www.sportjugend-hessen.de/information-und-service/freistellung-fuer-ehrenamtliche/

STORNOKOSTEN
• Bis zu 8 Tagen vor Lehrgangsbeginn = EUR 25,00
• Ab 7 Tage vor Lehrgangsbeginn = 80% der Lehrgangsgebühren.
• Am Lehrgangstag = 100% der Lehrgangsgebühren.

Veranstaltungsort
Kreis Maintaunus FC Sulzbach

Ansprechpartner
Hans-Jürgen Berger
Telefon: 0174-3113766
E-Mail: Hans-Juergen.Berger@kfa-maintaunus.de