Category Archives: Weiterbildung

Kursinformation für Jugendleiter*innen

Weiterbildungshinweis für Jugendleiter*innen

Dieses Modul, aus der Vereinsmanager-C Ausbildung, ist ein hervorragender Kurs, um das Spektrum Jugendleitung und die Tätigkeiten als Jugendleiter zu vermitteln. Darin werden viele Themen aus dem Tagesgeschäft gelehrt und man erarbeitet sich ein detailliertes Fachwissen. Dieser Kurs ist gefühlt ein „muss“ Kurs für alle Jugendleiter*innen, die frisch ins Amt gekommen sind. Aber auch für schon länger im Amt befindliche Jugendleiter*innen, ist dies eine Möglichkeit, sich auf dem neusten Stand zu bringen und sein Wissen zu vertiefen.  

Vereinsmanager C Ausbildung Modul “Grundlagen der Vereinsarbeit” (online):

Mögliche Terminvorschläge: (Veranstaltungskalender (dfbnet.org))

21.06. – 02.07.2023 Kursnummer: 23-Z-01626
30.08. – 10.09.2023 Kursnummer: 23-Z-01627
29.11. – 10.12.2023 Kursnummer: 23-Z-01628

Ziele
TEILNEHMENDE SIND NACH DEM MODUL DAZU IN DER LAGE…
• die wichtigsten Grundlagen in einem Verein zu identifizieren
• die Spiel- & Jugendordnung anzuwenden
• das Vereinswechselrecht sowie Amateurverträge korrekt umzusetzen
• die Rechts- und Verfahrensordnung zu verstehen
• Jugendliche für den Vorstand zu gewinnen

Inhalte
• Verbandsstrukturen
• Satzung und Ordnungen
• Sportversicherungsvertrag
• Jugendvorstand
• Aufsichtspflicht
• Highlights aus dem Tagesgeschäft (Jahresplanung)

Kurzschulung “Torhütertraining für D- bis A-Junioren”

Link zur Veranstaltungsanmeldung

Lehrreferent ist: Rudi Stalyga

Wir konnten mit Rudi Stalyga eine hessische (Torwart) Lehrreferenten Legende gewinnen, der zusammen mit Sven Hoffmeister (FSV Mainz Jugend-Torwart Koordinator) den Lehrgang zum Basis Torwart-Trainer in Grünberg durchführt.

Inhalte

Trainer und Trainerinnen von D- bis A-Jugendmannschaften sind die Zielgruppe dieser Kurzschulung, in deren Mittelpunkt die entwicklungsgerechte Grundausbildung der Torhüter steht. Vorrangiges Ziel ist das altersgerechte Erlernen und Verbessern der grundlegenden Torhüter-Technik.

Methode

Moderne Methoden der Erwachsenenbildung in Theorie und Praxis

Hinweis

• Ort der Kurzschulung: BSC Schwalbach •

Der Praxisteil wird mit den Teilnehmer/innen durchgeführt und wird nur dann zum Erfolg, wenn Sich alle in die Stunde einbringen. •

Alle Teilnehmer/innen erhalten zudem kostenlos eine Ausbildungsmappe. •

Sofern es sich nicht um eine Pflichtveranstaltung handelt, erheben wir bei Abmeldung/Rücktritt ab einem Tag vor dem Veranstaltungstermin oder bei unentschuldigtem Fehlen eine Rücktrittsgebühr in Höhe von 25,00 €

HFV-Ausbildungsplanung für den MTK und die Region Wiesbaden

In der nächsten Zeit, werden die Ausbildungspläne und Termine, für den MTK und für die Region Wiesbaden zu den Themen: Kindertrainer-Zertifikat, dem Basis Coach (dezentral), die C-Lizenz Ausbildungsmodule Kinder und Jugend sowie die Kurzschulung „Torwart Trainer, Training für D- bis A-Jugend“ festgelegt und veröffentlicht.

Sport und Verein Weiterbildungsmöglichkeiten im Main-Taunus-Kreis, außerhalb des Angebotes des HFV

Hinweis auf die Sportweiterbildungsangebote des Sportkreises Main-Taunus e.V.

Der Sportkreis Main-Taunus e.V. bietet unter anderem folgende Themen an, die den einen oder anderen Trainer:innen oder Betreuer:innen interessieren könnte oder vielleicht möchte man seinen Erste-Hilfe Kurs auffrischen.

Hier zwei Beispiel aus dem reichhaltigen Angebot

Warm up – Richtiges Aufwärmen

Terminkalender – Aktionen & Projekte | Sportkreis Main-Taunus e.V. (sportkreis-main-taunus.de)

Thema: Warm-up – Richtiges Aufwärmen   Termin: Samstag, 24. Juni 2023

Erste-Hilfe-Kurs

Terminkalender – Aktionen & Projekte | Sportkreis Main-Taunus e.V. (sportkreis-main-taunus.de)

Thema: Erste-Hilfe-Kurs   Termin: Samstag, 07. Oktober 2023

Viele weitere Sport-Angebote finden sich unter der Webseite.: Terminkalender – Aktionen & Projekte | Sportkreis Main-Taunus e.V. (sportkreis-main-taunus.de)

Ein weiteres Angebot dient der Vereinsweiterbildung, diese wird direkt vom Main-Taunus-Kreis zur Verfügung gestellt.

Auf der Webseite des Main-Taunus-Kreises, befindet sich unter der Rubrik „Ehrenamt“, in dem unteren Teil der Webseite, das Fortbildungsprogramm für Vereine: Ehrenamt_Vereinsfortbildungsprogramm2023.pdf (mtk.org)

Information über neue DFB-Ausbildungsordnung ab 2023

Liebe Sportfreundin, lieber Sportfreund,

du hast in den vergangenen zwei Jahren eine Ausbildung zum Trainer C begonnen und bis heute entweder den Basiswissen-Lehrgang abgeschlossen oder ein Teamleiter-Zertifikat erworben.  Heute möchten wir dich über eine Änderung der DFB-Ausbildungsordnung zum 01.01.2023 informieren. Die C-Lizenz wird völlig neu strukturiert, so dass begonnene Ausbildungen weder fortgesetzt noch angerechnet werden können.

In fast allen hessischen Fußballkreisen beginnen gerade letztmalig die Lehrgänge nach der alten Ausbildungsordnung. Ebenso haben wir auch in Grünberg eine ganz Reihe von Lehrgängen geplant. Solltest du deine begonnene Trainer C-Lizenzausbildung noch abschließen wollen, müsstest du dich noch in 2022 für einen oder mehrere Lehrgänge anmelden. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass die begonnene Ausbildung zum Jahresende verfällt und danach komplett neu begonnen werden müsste.

Alle Termine und Lehrgänge findest du hier: https://www.dfbnet.org/vkal/mod_vkal/webflow.do?event=ANGEBOT_NEW&dmg_company=HEFV&params.bereichId=00RBUDTNL4000000VV0AG83KVV49RN0D

Derzeit sind erst wenige Prüfungstermine eingestellt. Die Prüfungstermine werden wir erst nach und nach auf Grundlage der Lehrgangsanmeldungen veröffentlichen. Du kannst ganz entspannt sein – wir garantieren jedem Absolventen der 110 LE Ausbildung (Basiswissen + zwei Profile) einen Prüfungsplatz. Die Prüfungen werden wir bei Bedarf auch noch im 1. Quartal 2023 durchführen.

Mit sportlichen Grüßen