Start der Mannschaftsmeldung Saison 2023/2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

sehr geehrte Sportfreunde,

Mannschaftsmeldungen für die kommende Saison 2023/24 startet am 23. Mai bis 5. Juli 2023.

G-Junioren:

Modus 3×3 “Neue Spielform”

Vereinsname 1 /1

Vereinsname 1/2

 

F2-Junioren:

Modus  5×5 “Fussball”

Vereinsname 1/1

Vereinsname 1/2

*abgehängte Tore, Info folgt*

F1-Junioren:

Modus 7×7 “Fussball”

Vereinsname 1/1

Vereinsname 1/2

E-Junioren:

Modus 7×7 “Fussball”

Vereinsname 1/1

Vereinsname 1/2

gez.

KJW

P. Würth

Fortbildungslehrgang zur Trainer-Lizenzverlängerung im MTK

Liebe Trainer-Lizenz Inhaber:innen

wir haben zusammen mit dem HFV, den Trainer-Fortbildungslehrgang ” Vom Umschaltprozess zum Umschaltspiel” zum Thema Umschaltprozess eingestellt.

https://www.dfbnet.org/coach/HEFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004170/02LRJGMVSG000000VS5489B5VVC6M66V

Die Fortbildung findet am 21.06.2023 beim TV Wallau statt. 

Die Veranstaltung geht von 18:00 – 22:00Uhr, kostet 20€ und man bekommt 5 LE angerechnet. 

Inhalte:

Thema: Der Umschaltprozess (Zielgruppe: Trainer*innen D-Junioren bis A-Junioren)

Vorgesehener Referent: Daniel Pollner

Gratulation an unseren ehemaligen Kreisauswahl Jugendspieler zur Deutschen U19 A-Jugendmeisterschaft 2023

Der Kreisjugendausschuss und die (stolzen) MTK Kreisauswahl Trainer, gratulieren dem ehemaligen MTK-Kreisauswahl Spieler und Torwart, Louis Babatz, zum Gewinn der deutschen Fußball A-Jugend Meisterschaft 2023.

Wir freuen uns sehr für Louis und seine Familie,  über diesen großartigen sportlichen Erfolg.  In einem spannenden Endspiel, zwischen dem FSV Mainz 05 und der Borussia aus Dortmund, wurde dieses erst in der Verlängerung zu Gunsten des FSV Mainz 05 entschieden.

Weitere Informationen zum Spiel finden sie in diesem Artikel:

Traum wird wahr: Mainz 05 ist Deutscher A-Jugend-Meister | Allgemeine Zeitung (allgemeine-zeitung.de)

Viele Grüße und weiterhin eine sportliche, erfolgreiche Zeit

Das MTK-Kreisauswahl Trainer-Team

Basis-Coach (Dezentral) Maintaunus ist Online geschaltet

Hallo liebe Kollegen:innen

Der Basis-Coach (Dezentral) Maintaunus ist die Tage Online geschaltet worden.

Dieser Lehrgang ist der Grundstein, für Alle die eine Trainer- oder Vereinsmanager-Ausbildung starten möchten. Ohne diesen Lehrgang kann keine Qualifizierungsstufe erreicht werden.

Selbst für den Erwerb eines B- oder A-Trainerscheines, ist nach der neuen Ausbildungsverordnung der HFV und DFB, dieser Lehrgang der Einstieg in eine „Große“ Trainer-Laufbahn.

Viele Grüße
Jürgen Berger

https://www.dfbnet.org/coach/HEFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004170/02LPLK8CEK000000VS5489B6VS8G3M1E

Ziele

Die Ausbildung orientiert sich dabei im Sinne der Kompetenzorientierung an Anforderungssituationen und Problemen aus dem sportlichen Alltag der Teilnehmenden. Typische Anforderungssituationen für C Lizenz Trainer sind …
• die Entwicklung des eigenen „Trainer-Ichs“,
• die Analyse des Spiels der eigenen Mannschaft,
• die Trainingsdurchführung mit der eigenen Mannschaft,
• und die Reflexion der eigenen Trainerentwicklung.

Zielgruppen
Trainer und Betreuer im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereich

Voraussetzungen
ORGANISATORISCH:
• Eine aktive Teilnahme an den Praxisteilen ist Voraussetzung

SPEZIFISCH
• Keine

Inhalte
ICH
• Rollenverständnis, Werte und Anforderungsprofil als Trainer im Breitenfußball
• Unterschied zwischen Entwicklungs- und Ergebnistrainer, Definition von Erfolg und Erwartungshaltung
• Methoden zur Definition von persönlichen Zielen

SPIEL UND SPIELER
• Abgrenzung von Kinder-, Jugend- und Erwachsenentraining und der entsprechenden Spielidee
• Grobstruktur der Spielphasen; Grundlagen des taktischen Verhaltens und von Spielsystemen im Jugend- und Erwachsenenfußball
• Entwicklung und Bedeutung von altersgerechten und geeigneten Wettkampf- und Trainingsformaten
• Bedeutung von Freude als Grundlage des Lernens (z. B. durch Spielformen)
• Spielgemäßes Training von Technik und Taktik
• Einsatz von Taktiktafel, Flipchart und Videoanalyse
• Grundsätze der Trainingsplanung, Trainingssteuerung und Trainingsnachbereitung auch im Bereich Fußballfitness

ORGANISATION
• Struktur der Landesverbandsorganisationen und deren Nutzung für die eigene Arbeit
• Grundsätze und Bedeutung der Teamentwicklung und Teamstruktur
• Trainer als Vorbild; Gesellschaftliche Verantwortung
• Bedeutung und Dimension von Verantwortung; Zusammenhang zwischen Verantwortung und Führung
• Grundzüge aus den Spielregeln

SYSTEM FUSSBALL
• Bedeutung des Umfelds der Spieler auf ihre Entwicklung

Methode
Moderne Methoden der Erwachsenenbildung

Hinweis
ALLGEMEIN
• Veranstaltungsort: FC Sulzbach
• Vorgesehene Referenten: Thomas Brendel + nn
• Sollte die Veranstaltung ausgebucht sein, ist eine Anmeldung dennoch möglich. Sie werden automatisch kontaktiert, sobald ein Teilnehmer absagt.

ABLAUF NACH ANMELDUNG
• Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie spätestens 6-8 Wochen vor Lehrgangsbeginn.
• Die Einladung mit näheren Informationen zum Lehrgang erhalten Sie ca. 2 Wochen vor Lehrgangsbeginn per Email.
• Die Lastschrift wird 1 Woche vor Lehrgangsbeginn ausgelöst.

FREISTELLUNG
Für diesen Lehrgang können Sie einen Antrag auf Freistellung bei Ihrem Arbeitgeber stellen. Das Antragsformular finden Sie unter folgendem Link: https://www.sportjugend-hessen.de/information-und-service/freistellung-fuer-ehrenamtliche/

STORNOKOSTEN
• Bis zu 8 Tagen vor Lehrgangsbeginn = EUR 25,00
• Ab 7 Tage vor Lehrgangsbeginn = 80% der Lehrgangsgebühren.
• Am Lehrgangstag = 100% der Lehrgangsgebühren.

Veranstaltungsort
Kreis Maintaunus FC Sulzbach

Ansprechpartner
Hans-Jürgen Berger
Telefon: 0174-3113766
E-Mail: Hans-Juergen.Berger@kfa-maintaunus.de

B11 – Juniorinnen Regionalpokalendspiel am Mittwoch, 10.05.2023 um 19 Uhr

Wer das spannende B11 – Juniorinnen Regionalpokalendspiel zwischen dem BSC Schwalbach und dem MFFC Wiesbaden sehen möchte, ist herzlichst eingeladen sich am Mittwoch den 10.05.2023 um 19 Uhr auf der Sportanlage in 65824 Schwalbach am Taunus, Albert-Richter-Weg 1 einzufinden.

Das Siegerteam kommt weiter und vertritt die Region WI im Hessenpokal.

Wir freuen uns Dich an diesem Abend begrüßen zu dürfen.

Mit sportlichen Grüßen

Franz Zeinar (Mädchenreferent Rhg-Ts)
– Juniorinnen Pokalleiter Region WI –

MTK Kreispokal Jugend 2022/2023

MTK Kreispokal Jugend 2022/2023

Traditionell finden im Main-Taunus-Kreis am 1. Mai die Entscheidungen im Kreispokal der Jugend statt. In diesem Jahr traf man sich in Hofheim-Diedenbergen, um die Kreispokal-Sieger für die E- bis C-Jugend männlich sowie die E- bis D-Jugend weiblich zu ermitteln. Den sehr zahlreich erschienen Fans und neutralen Zuschauern wurde von sehr einseitigen bis zu sehr spannenden Endspielen mit Verlängerung alles geboten, was den Fußballsport ausmacht. Für das leiblich Wohl war ausreichend und in bester Güte durch den austragenden Verein der SG Nassau Diedenbergen gesorgt. Der Kreisjugendausschuss MTK als Veranstalter und Organisator war mit dem fairen Umgang unter den gegeneinander spielenden Mannschaften sehr zufrieden. Es war schön zu sehen, dass man sich trotz der sportlichen Ziele und dem Ehrgeiz den Titel gewinnen zu wollen, fair und auf Augenhöhe begegnen kann.

Die Kreispokalsieger 2022/2023 heißen:

E2-Jugend Jungen Kreispokalsieger: SG Oberliederbach
E1-Jugend Jungen Kreispokalsieger: VFB Unterliederbach
E-Jugend Mädchen Kreispokalsieger: FC Eddersheim
D-Jugend Mädchen Kreispokalsieger:  FC Eddersheim
D-Jugend Jungen Kreispokalsieger: TuS Hornau
C-Jugend Jungen Kreispokalsieger: SG Oberliederbach

Kindertrainer Zertifikat Kurs ist im MTK Online

Hallo Trainer*innen,
wir haben unseren Kindertrainer-Zertifikat Kurs, für dem Main-Taunus-Kreis online gestellt.

Das Kindertrainer-Zertifikat ist für alle, die in eine Betreuung einer Mannschaft eingestiegen sind und jetzt einen Einblick bekommen möchten, wie man am besten die Aufgabe umsetzen kann. Oder schon länger eine Mannschaft betreut, der viele Fragen hat und diese nicht beantwortet bekommt. Daher wurde für die engagierten Väter und Mütter, Trainer*innen, Betreuer*innen und Ehrenamtler*innen, die jede Woche unermüdlich auf dem Fußballplatz stehen und mit dem Fußballnachwuchs trainieren, das Kindertrainer-Zertifikat ins Leben gerufen.

Mit dem Erwerb des Kindertrainer-Zertifikates möchten wir die Arbeit dieser Trainer*innen erleichtern. In einer kurzen und kompakten Ausbildung erhaltet Ihr das wichtigste Rüstzeug, um Eure Arbeit noch effizienter, interessanter und kindgerechter zu gestalten.

Wir wissen, dass Zeit einen wichtigen Faktor darstellt. Um den Aufwand möglichst gering zu halten, lernt Ihr zu Hause am Computer – wann immer es Euch zeitlich passt. Dazu kommen 2 Präsenztage, die in Flörsheim stattfinden.

Sollte der Wunsch da sein, seinen C-Lizenz Trainer (Modul Kinder) machen zu wollen, ist das Kindertrainer-Zertifikat der perfekte Einstieg und wird mit 20LE auf das Kinder-Modul angerechnet.

Um noch mehr Informationen zum Erwerb des Kindertrainer Zertifikat zu bekommen, haben wir den Zugang zur offiziellen HFV-Webseite als Link in den Text beigefügt.

Hier noch ein Hinweis für alle Lizenzinhaber, die noch Lerneinheiten für ihre Lizenzverlängerungen benötigen. Der Kurs Kindertrainer-Zertifikat wird mit 20LE angerechnet. Wer also noch reichlich Punkte benötigt, könnte hier sein Kontigent auffüllen.

Hier kann man sich für das Kindertrainer Zertifikat anmelden:

Veranstaltungskalender (dfbnet.org)

Link zu den Informationen des HFV zum Kindertrainer-Zertifikat (kurz genannt: KiTZ): Kindertrainer-Zertifikat | hfv-online.de  Link zum Kindertrainer-Zertifikat Flyer: Kindertrainer-Zerfitikat_Flyer.pdf (hfv-online.de)  

Kursinformation für Jugendleiter*innen

Weiterbildungshinweis für Jugendleiter*innen

Dieses Modul, aus der Vereinsmanager-C Ausbildung, ist ein hervorragender Kurs, um das Spektrum Jugendleitung und die Tätigkeiten als Jugendleiter zu vermitteln. Darin werden viele Themen aus dem Tagesgeschäft gelehrt und man erarbeitet sich ein detailliertes Fachwissen. Dieser Kurs ist gefühlt ein „muss“ Kurs für alle Jugendleiter*innen, die frisch ins Amt gekommen sind. Aber auch für schon länger im Amt befindliche Jugendleiter*innen, ist dies eine Möglichkeit, sich auf dem neusten Stand zu bringen und sein Wissen zu vertiefen.  

Vereinsmanager C Ausbildung Modul “Grundlagen der Vereinsarbeit” (online):

Mögliche Terminvorschläge: (Veranstaltungskalender (dfbnet.org))

21.06. – 02.07.2023 Kursnummer: 23-Z-01626
30.08. – 10.09.2023 Kursnummer: 23-Z-01627
29.11. – 10.12.2023 Kursnummer: 23-Z-01628

Ziele
TEILNEHMENDE SIND NACH DEM MODUL DAZU IN DER LAGE…
• die wichtigsten Grundlagen in einem Verein zu identifizieren
• die Spiel- & Jugendordnung anzuwenden
• das Vereinswechselrecht sowie Amateurverträge korrekt umzusetzen
• die Rechts- und Verfahrensordnung zu verstehen
• Jugendliche für den Vorstand zu gewinnen

Inhalte
• Verbandsstrukturen
• Satzung und Ordnungen
• Sportversicherungsvertrag
• Jugendvorstand
• Aufsichtspflicht
• Highlights aus dem Tagesgeschäft (Jahresplanung)

Rückrundenstart G-Junioren “NEUE SPIELFORM”

Liebe Jugendleiter, Liebe Sportfreunde,

Die Rückrunde der „Neuen Spielform“ rückt näher.

Nach Bildung einer TaskForce, zusammengesetzt aus Jugendleitern des Kreises, Jugendbildungsbeauftragtem des KJA, Klassenleiter der G-Junioren und Kreisjugendwart, wurde in einer sehr konstruktiven Runde die Planung der Rückrunde übernommen.

Besonders bedanken möchten wir uns bei allen Beteiligten, für die Reflexion und die außerordentliche positive Zusammenarbeit.

Der Spielbetrieb der G-Junioren startet am 25.03.2023, bis dahin benötigen wir die Hilfe von euch Jugendleitern und teilnehmenden Mannschaften/Vereinen.

Mit dem Start der Planung in die Rückrunde, haben wir Jugendleiter und Mannschaften zur Bildung einer Spielrunde, sowie in die Gestaltung der Spieltage (Kinderfestivals), basierend auf einer Software, mit in die Verantwortung einbezogen.

Zugangslink zur „Austragung eines Kinderfestival“ geht euch über das DFB Postfach zu!

Dieser Link ist AUSSCHLIEßLICH ZUR VERWENDUNG DER JUGENDLEITER!!!

Jeder Verein kann sich nun für die Austragung eines Kinderfestival verbindlich eintragen.

Die Anzahl der Kinderfestival am Spieltag resultiert durch die Anzahl der angemeldeten Mannschaften zur Rückrunde.

Ein zweiter Link wird versendet, wenn die Kinderfestivals mit einem Austragungsort belegt sind.

Auch dieser Link ist von Seiten der Jugendleiter unter Verschluss zu halten.

Ihr selbst entscheidet über die Weitergabe (WENN NUR AN TRAINER!!!).

Nur durch verbindliche Zusage zur Austragung der Kinderfestival, nimmt das Konstrukt des Spieltages Form an und es wird gewährleistet, dass alle Mannschaften eine Spielmöglichkeit bekommen.

Jede Mannschaft kann nun frei entscheiden, an welchem Kinderfestival sie teilnehmen möchte.

Eine Bildanleitung ist dem jeweiligen Link beigefügt!

Bildanleitung zur Austragung

Neue Spielform Rückrunde 2022-2023

Mit sportlichen Grüßen

Für den Kreisjugendausschuss in

Zusammenarbeit der TaskForce „Neue Spielform“

Kreisjugendwart MTK

P. Würth

Kurzschulung “Torhütertraining für D- bis A-Junioren”

Link zur Veranstaltungsanmeldung

Lehrreferent ist: Rudi Stalyga

Wir konnten mit Rudi Stalyga eine hessische (Torwart) Lehrreferenten Legende gewinnen, der zusammen mit Sven Hoffmeister (FSV Mainz Jugend-Torwart Koordinator) den Lehrgang zum Basis Torwart-Trainer in Grünberg durchführt.

Inhalte

Trainer und Trainerinnen von D- bis A-Jugendmannschaften sind die Zielgruppe dieser Kurzschulung, in deren Mittelpunkt die entwicklungsgerechte Grundausbildung der Torhüter steht. Vorrangiges Ziel ist das altersgerechte Erlernen und Verbessern der grundlegenden Torhüter-Technik.

Methode

Moderne Methoden der Erwachsenenbildung in Theorie und Praxis

Hinweis

• Ort der Kurzschulung: BSC Schwalbach •

Der Praxisteil wird mit den Teilnehmer/innen durchgeführt und wird nur dann zum Erfolg, wenn Sich alle in die Stunde einbringen. •

Alle Teilnehmer/innen erhalten zudem kostenlos eine Ausbildungsmappe. •

Sofern es sich nicht um eine Pflichtveranstaltung handelt, erheben wir bei Abmeldung/Rücktritt ab einem Tag vor dem Veranstaltungstermin oder bei unentschuldigtem Fehlen eine Rücktrittsgebühr in Höhe von 25,00 €

Offizielle Homepage des MTK-Jugendfussball.de

Consent Management Platform von Real Cookie Banner