Kursinformation für Jugendleiter*innen

Weiterbildungshinweis für Jugendleiter*innen

Dieses Modul, aus der Vereinsmanager-C Ausbildung, ist ein hervorragender Kurs, um das Spektrum Jugendleitung und die Tätigkeiten als Jugendleiter zu vermitteln. Darin werden viele Themen aus dem Tagesgeschäft gelehrt und man erarbeitet sich ein detailliertes Fachwissen. Dieser Kurs ist gefühlt ein „muss“ Kurs für alle Jugendleiter*innen, die frisch ins Amt gekommen sind. Aber auch für schon länger im Amt befindliche Jugendleiter*innen, ist dies eine Möglichkeit, sich auf dem neusten Stand zu bringen und sein Wissen zu vertiefen.  

Vereinsmanager C Ausbildung Modul “Grundlagen der Vereinsarbeit” (online):

Mögliche Terminvorschläge: (Veranstaltungskalender (dfbnet.org))

21.06. – 02.07.2023 Kursnummer: 23-Z-01626
30.08. – 10.09.2023 Kursnummer: 23-Z-01627
29.11. – 10.12.2023 Kursnummer: 23-Z-01628

Ziele
TEILNEHMENDE SIND NACH DEM MODUL DAZU IN DER LAGE…
• die wichtigsten Grundlagen in einem Verein zu identifizieren
• die Spiel- & Jugendordnung anzuwenden
• das Vereinswechselrecht sowie Amateurverträge korrekt umzusetzen
• die Rechts- und Verfahrensordnung zu verstehen
• Jugendliche für den Vorstand zu gewinnen

Inhalte
• Verbandsstrukturen
• Satzung und Ordnungen
• Sportversicherungsvertrag
• Jugendvorstand
• Aufsichtspflicht
• Highlights aus dem Tagesgeschäft (Jahresplanung)

Rückrundenstart G-Junioren “NEUE SPIELFORM”

Liebe Jugendleiter, Liebe Sportfreunde,

Die Rückrunde der „Neuen Spielform“ rückt näher.

Nach Bildung einer TaskForce, zusammengesetzt aus Jugendleitern des Kreises, Jugendbildungsbeauftragtem des KJA, Klassenleiter der G-Junioren und Kreisjugendwart, wurde in einer sehr konstruktiven Runde die Planung der Rückrunde übernommen.

Besonders bedanken möchten wir uns bei allen Beteiligten, für die Reflexion und die außerordentliche positive Zusammenarbeit.

Der Spielbetrieb der G-Junioren startet am 25.03.2023, bis dahin benötigen wir die Hilfe von euch Jugendleitern und teilnehmenden Mannschaften/Vereinen.

Mit dem Start der Planung in die Rückrunde, haben wir Jugendleiter und Mannschaften zur Bildung einer Spielrunde, sowie in die Gestaltung der Spieltage (Kinderfestivals), basierend auf einer Software, mit in die Verantwortung einbezogen.

Zugangslink zur „Austragung eines Kinderfestival“ geht euch über das DFB Postfach zu!

Dieser Link ist AUSSCHLIEßLICH ZUR VERWENDUNG DER JUGENDLEITER!!!

Jeder Verein kann sich nun für die Austragung eines Kinderfestival verbindlich eintragen.

Die Anzahl der Kinderfestival am Spieltag resultiert durch die Anzahl der angemeldeten Mannschaften zur Rückrunde.

Ein zweiter Link wird versendet, wenn die Kinderfestivals mit einem Austragungsort belegt sind.

Auch dieser Link ist von Seiten der Jugendleiter unter Verschluss zu halten.

Ihr selbst entscheidet über die Weitergabe (WENN NUR AN TRAINER!!!).

Nur durch verbindliche Zusage zur Austragung der Kinderfestival, nimmt das Konstrukt des Spieltages Form an und es wird gewährleistet, dass alle Mannschaften eine Spielmöglichkeit bekommen.

Jede Mannschaft kann nun frei entscheiden, an welchem Kinderfestival sie teilnehmen möchte.

Eine Bildanleitung ist dem jeweiligen Link beigefügt!

Bildanleitung zur Austragung

Neue Spielform Rückrunde 2022-2023

Mit sportlichen Grüßen

Für den Kreisjugendausschuss in

Zusammenarbeit der TaskForce „Neue Spielform“

Kreisjugendwart MTK

P. Würth

Kurzschulung “Torhütertraining für D- bis A-Junioren”

Link zur Veranstaltungsanmeldung

Lehrreferent ist: Rudi Stalyga

Wir konnten mit Rudi Stalyga eine hessische (Torwart) Lehrreferenten Legende gewinnen, der zusammen mit Sven Hoffmeister (FSV Mainz Jugend-Torwart Koordinator) den Lehrgang zum Basis Torwart-Trainer in Grünberg durchführt.

Inhalte

Trainer und Trainerinnen von D- bis A-Jugendmannschaften sind die Zielgruppe dieser Kurzschulung, in deren Mittelpunkt die entwicklungsgerechte Grundausbildung der Torhüter steht. Vorrangiges Ziel ist das altersgerechte Erlernen und Verbessern der grundlegenden Torhüter-Technik.

Methode

Moderne Methoden der Erwachsenenbildung in Theorie und Praxis

Hinweis

• Ort der Kurzschulung: BSC Schwalbach •

Der Praxisteil wird mit den Teilnehmer/innen durchgeführt und wird nur dann zum Erfolg, wenn Sich alle in die Stunde einbringen. •

Alle Teilnehmer/innen erhalten zudem kostenlos eine Ausbildungsmappe. •

Sofern es sich nicht um eine Pflichtveranstaltung handelt, erheben wir bei Abmeldung/Rücktritt ab einem Tag vor dem Veranstaltungstermin oder bei unentschuldigtem Fehlen eine Rücktrittsgebühr in Höhe von 25,00 €

Anleitung Turnierspielbericht

Liebe Sportfreunde,

aus gegebenen Anlass nochmal eine Anleitung zum Erstellen und Bearbeiten eines Turnierspielberichts.

Leider sind die erstellten Turnierberichte alle Fehlerhaft.                    Ich bitte um Weitergabe und Schulung der verantwortlichen Trainer!

Sollte es weiterhin zu NICHT richtig ausgefüllten Berichten kommen, sehe ich mich leider gezwungen nach STO zu verfahren!

Anleitung Turnierspielbericht

gez.

P. Würth

KJW

Information über neue DFB-Ausbildungsordnung ab 2023

Liebe Sportfreundin, lieber Sportfreund,

du hast in den vergangenen zwei Jahren eine Ausbildung zum Trainer C begonnen und bis heute entweder den Basiswissen-Lehrgang abgeschlossen oder ein Teamleiter-Zertifikat erworben.  Heute möchten wir dich über eine Änderung der DFB-Ausbildungsordnung zum 01.01.2023 informieren. Die C-Lizenz wird völlig neu strukturiert, so dass begonnene Ausbildungen weder fortgesetzt noch angerechnet werden können.

In fast allen hessischen Fußballkreisen beginnen gerade letztmalig die Lehrgänge nach der alten Ausbildungsordnung. Ebenso haben wir auch in Grünberg eine ganz Reihe von Lehrgängen geplant. Solltest du deine begonnene Trainer C-Lizenzausbildung noch abschließen wollen, müsstest du dich noch in 2022 für einen oder mehrere Lehrgänge anmelden. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass die begonnene Ausbildung zum Jahresende verfällt und danach komplett neu begonnen werden müsste.

Alle Termine und Lehrgänge findest du hier: https://www.dfbnet.org/vkal/mod_vkal/webflow.do?event=ANGEBOT_NEW&dmg_company=HEFV&params.bereichId=00RBUDTNL4000000VV0AG83KVV49RN0D

Derzeit sind erst wenige Prüfungstermine eingestellt. Die Prüfungstermine werden wir erst nach und nach auf Grundlage der Lehrgangsanmeldungen veröffentlichen. Du kannst ganz entspannt sein – wir garantieren jedem Absolventen der 110 LE Ausbildung (Basiswissen + zwei Profile) einen Prüfungsplatz. Die Prüfungen werden wir bei Bedarf auch noch im 1. Quartal 2023 durchführen.

Mit sportlichen Grüßen

Klassenleiter

Klassenleiter

Edgar Dietz

A/B/C-Junioren

 

 

 

 

 

A-Junioren

B-Junioren

C-Junioren

 


Klassenleiter

Martin Deddner

D-Junioren

 

 

 

 

 

D-Junioren


 

Klassenleiter

Thomas Hildmann

E1/E2-Junioren

 

E1-Junioren

E2-Junioren


Klassenleiter

Johannes Lüders

F1-Junioren

 

 

 

 

 


Klassenleiter

Johannes Lüders

F2-Junioren

 

 

 

 

 


Klassenleiter

Johannes Lüders

G-Junioren

 

 

 

 

 


Klassenleiter

Edgar Dietz

Pokalleiter Juniorinnen

 

 

 

 

 

B-Juniorinnen

B7-Juniorinnen

C-Juniorinnen

C7-Juniorinnen

D-Juniorinnen

D7-Juniorinnen

E-Juniorinnen

Offizielle Homepage des MTK-Jugendfussball.de

Consent Management Platform von Real Cookie Banner